Förderverein

Satzung und Datenschutz

geschrieben von Stephan Schosser

Als “eingetragener Verein” verfügen wir über eine Satzung, die klar regelt wie die Gelder unserer Mitglieder genutzt werden, und einer Datenschutzerklärung, die den Einsatz der Mitgliederdaten (insb. Bankverbindungen und Adressen) regelt.

Aktuell befinden wir uns im Prozess der Überarbeitung von Satzung und Datenschutzerklärung. Wenn ihr Teil des Prozesses werden wollt: Die neue Satzung soll in unserer nächsten Sitzung am 22.10.2025 beschlossen werden.

Satzung

Aktuell gilt die Satzung vom 12.01.2006. Wir haben diese aber überarbeitet, da viele Inhalte nicht mehr zeitgemäß waren. Diese waren insbesondere:

  • In Zukunft können neue Mitglieder ihren Beitritt und bestehende Mitglieder ihren Austritt per E-Mail erklären. Das war bisher nur mit einem Brief möglich (auch wenn wir bei Austritten jetzt schon E-Mails akzeptiert haben)
  • Bisher waren zwei Lehrer zu jeder Sitzung explizit eingeladen, der entsprechende Absatz ist gestrichen. Natürlich sind auch weiterhin alle Lehrer und Eltern bei unseren Sitzungen willkommen!
  • Wir haben das GHWRS aus dem Namen des Vereins gestrichen. Die Pestalozzi-Schule ist schon lange eine Grundschule. Seit Abriss der beiden Nebengebäude sieht das auch jeder, der am Gebäude vorbeifährt.
  • Der Abschnitt zu Aufnahme, Austritt und Ausschluss ist klarer und mit verständlichen Fristen versehen.
  • Wir haben Überschriften eingefügt und die einzelnen Absätze in der Reihenfolge so angepasst, dass das gesamte Dokument leichter zu lesen sein sollte.

Hier die zwei Versionen der Satzung zum Vergleich

Datenschutzerklärung

Bisher verfügt der Förderverein über keine eigene Datenschutzerklärung. Die Zeiten haben sich geändert. Heute sollte jeder Verein ein entsprechendes Dokument besitzen.

Unsere Datenschutzerklärung regelt den Umgang mit unseren Mitgliederdaten – mehr Daten erheben wir nicht: